Reiseangebote
6 Tage – Majestätisches Loiretal – berühmte Königshäuser und private Schlösser
Kaum eine Region hat die französische Geschichte derart stark beeinflusst. Könige und Königinnen, Minnesänger, Hofnarren und Mätressen belebten das Loiretal und regierten Frankreich. Hier wurde gefeiert und in vollen Zügen genossen. Lassen auch Sie sich im „Garten Frankreichs“ verwöhnen und entdecken Sie neben berühmten Königshäusern auch bezaubernde private Schlösser!
REISEVERLAUF UND HÖHEPUNKTE
Tag 1
Anreise ins Tal der Schlösser – Abendessen im Hotel in/um Tours
Tag 2
Stadtrundgang Tours – Besuch beim Winzer mit Weinkellerbesichtigung, Winzerbuffet und Degustation – Schifffahrt auf dem Cher vorbei am Frauenschloss Chenonceau und anschließend Besichtigung – Abend zur freien Verfügung in Tours (ca. 75 km)
Tag 3
Königliche Schlösser Blois und Chambord – Abendessen in einem Restaurant in Tours (ca. 155 km)
Tag 4
Privatschloss Château Gaillard – Schloss von Amboise – Herrenhaus Clos-Lucé – Abendessen in einem Felsenkellerrestaurant (ca. 55 km)
Tag 5
Gärten von Villandry – Pilzzucht im Tuffsteinkeller – Abtei von Fontevraud – Privatschloss Château de l´Islette in Azay-le- Rideau oder Schloss Azay-le-Rideau – Abendessen in einem Restaurant bei Villandry (ca. 145 km)
Tag 6
Heimreise
Unser Angebot:
- 5x Übernachtung/Frühstücksbuffet in einem 3- oder 4-Sterne Hotel in/um Tours.
- 1x 3-Gang-Abendessen im Hotel.
- 1x 3-Gang-Abendessen inkl. Getränke in einem Felsenkellerrestaurant.
- 1x 4-Gang-Abendessen in einem Restaurant in Tours.
- 1x Winzerimbiss und Besichtigung mit Degustation beim Winzer (ab 15 Pers.).
- 1x 4-Gang-Abendessen in einem Restaurant bei Villandry.
- Geführte Stadtbesichtigung Tours (2 Std.).
- Bootsfahrt auf dem Cher (50 Min.).
- Eintritte für alle Schlösser laut Programm.
- Eintritt inkl. Audioguide für die Gärten von Villandry.
- Geführte Besichtigung der Champignonkeller von Montsoreau (frz.).
- Eintritt inkl. Audioguide für Abtei von Fontevraud.
- Kompensationsbeitrag für die 100% klimaneutrale Gruppenreise.




